Inhalt
Diese Norm legt die allgemeinen Anforderungen für fest verlegte und flexible Starkstrom-leitungen mit Nennspannungen U0/U bis einschließlich 450/750 V (Wechselspannung) zur Verwendung in Stromversorgungsanlagen und Haushalts- sowie in gewerblichen Geräten und Einrichtungen fest. ANMERKUNG 1 Für einige flexible Leitungen wird der Begriff "Schnur" verwendet.
ANMERKUNG 2 Die Nennspannungen werden mit Bezug auf Wechselspannungssysteme angegeben. Die Verwendung der Kabel und Leitungen in Gleichspannungssystemen ist zulässig.
ANMERKUNG 3 Nationale Rechtsvorschriften können zusätzliche Anforderungen für Kabel und Leitungen beschreiben, die in den vorliegenden Bauartnormen nicht enthalten sind. Beispielsweise können für öffentliche Gebäude mit hohem Personenverkehr zusätzliche Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden.
Die Prüfverfahren, mit denen die Einhaltung dieser Anforderungen überprüft werden, sind Bestandteil anderer Normen (siehe Einleitung). Die jeweiligen Leitungsbauarten sind in EN 50525-2 (alle Teile) und EN 50525-3 (alle Teile) festgelegt. Die jeweiligen Teile dieser zwei Reihen werden nachstehend zusammenfassend als "Bauartnorm" bezeichnet. Für die jeweiligen Leitungsbauarten gelten nur die in der Bauartnorm festgelegten Maße (Leiterklasse, Leiter-nennquerschnitt), Anzahl der Adern, andere konstruktive Besonderheiten und Nennspannungen.