• Unterscheidung welche Prüfungsnorm ist anzuweneden
• ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und dessen Einfluss auf die Prüfung
• Welche Prüfungen sind nach Reparaturen durchzuführen?
• Prüfungsablauf, Messmethoden, Bewertung von Mängeln
• Welche Grenzwerte sind einzuhalten?
• Rechtliche Grundlagen ETV, ESV, ÖVE/Normen
• Erforderliche Dokumentation
• Praxisbezogene Tipps
Elektrische Geräte sind nicht nur wiederkehrend, sondern auch nach Reparaturen zu prüfen.
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagsessen, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.
_____________
Wenn es aufgrund der aktuellen Covid19-Lage erforderlich ist, wird das Seminar, ohne Terminänderung, als Online-Seminar abgehalten Bei einem Online-Seminar entfällt die Pausenverpflegung.
Erfahren Sie, welche Prüfnormen bzw. Prüffristen anzuwenden sind, wie eine ordnungsgemäße Dokumentation aufgebaut ist bringen Sie das erlernte Wissen in praxisbezogenen Messübungen zur Anwendung.
€ 570 für Normalpreis (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 520 für OVE-Mitglied (zzgl. gesetzl. USt.)