Neue Märkte bringen neue Chancen - auch für Elektrotechniker. Ein Ladepunkt mindestens alle 60 km ab 2026 und ein Verkaufsverbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 - das sind die ambitionierten Vorgaben der EU-Kommission.
In einem modernen Elektrotechnik-Unternehmen gehört E-Mobilität bereits zur Kernkompetenz, vor allem Planen, Errichten und Prüfen von Ladestationen. Doch wie mit den technischen Herausforderungen umgehen? Wie kann der sichere Betrieb einer Ladeeinrichtung gewährleistet werden? Wie müssen Gleichfehlerströme überwacht werden? Welche Messgeräte sind notwendig? All das und mehr wird in diesem Seminar erklärt.
• Personen, die mit der Projektierung, der Errichtung und dem Betrieb von AC-Ladestationen betraut sind
• Fachkräfte, die wiederkehrende Prüfungen an AC-Ladestationen durchführen
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagsessen, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.
Wenn es aufgrund der aktuellen Covid19-Lage erforderlich ist, wird das Seminar, ohne Terminänderung, als Online-Seminar abgehalten. Bei einem Online-Seminar entfällt die Pausenverpflegung.
Sie planen, errichten oder prüfen AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge? In diesem Seminar erfahren Sie worauf es dabei ankommt.
€ 610 für Normalpreis (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 610 für Normalpreis online (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 560 für OVE-Mitgliedspreis (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 560 für OVE-Mitgliedspreis online (zzgl. gesetzl. USt.)