Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen gemäß ÖVE/ÖNORM EN 61439 - „Schlüsselkomponenten der Energieverteilung“

Inhalt

• Gesetzliche Grundlagen für Herstellung und Betrieb von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen

• Was ist eine Niederspannungs-Schaltgerätekombination?

• Aufgaben und Verantwortung von Hersteller und Anwender

• Energieverteiler und Installationsverteiler

• EU-Konformität und anerkannte Regeln der Technik

• Bauartnachweis

• Nachweis der Erwärmung

• Stücknachweis

• Kennzeichnung und Dokumentation


Zielgruppe

Projektanten und qualifizierte Techniker aus den Arbeitsgebieten Elektrotechnik und Mechatronik, die mit Planung, Herstellung, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Prüfung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen in elektrischen Anlagen befasst sind, Elektroplaner, Elektrotechniker, Ingenieure, Sachverständige.

Voraussetzungen


Anmerkungen

Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagsessen, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.
_____________

Wenn es aufgrund der aktuellen Covid19-Lage erforderlich ist, wird das Seminar, ohne Terminänderung, als Online-Seminar abgehalten  Bei einem Online-Seminar entfällt die Pausenverpflegung.

16.05.2023, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen gemäß ÖVE/ÖNORM EN 61439
Sie planen, installieren oder betreiben NS-Schaltgerätekombinationen? Hier lernen Sie worauf es bei diesen Schlüsselkomponenten ankommt.


OVE Academy
Eschenbachgasse 9, 1010 Wien
OVE Galerie
Nur noch wenige freie Plätze verfügbar.

€ 610 für Normalpreis (zzgl. gesetzl. USt.)

€ 560 für OVE-Mitglied (zzgl. gesetzl. USt.)

Haben Sie noch weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
 Daniela Onay
Daniela Onay
Tel.: +43 1 587 63 73 - 525
E-Mail: d.onay(at)ove.at

Teilnehmerstimmen

Vortrag mit Beispielen aus der Praxis (Erfahrungen)