Inhalt
Normen- und Vorschriftenlage in Österreich
- Historische Entwicklung, aktueller Stand und Ausblick.
- Anwendungsbereich Starkstromwegerecht.
- Anlagen nach Gewerberecht sowie Sonderanlagen.
Stufen der Planung
- Vom Konzept bis zur Umsetzung.
- Definition der Schnittstellen (EVU- und Kundenanlage).
- Einbindung betroffener Parteien – Informationspolitik.
Einreichverfahren und Projektunterlagen
- Die Rolle des Kunden/Planers/Konsenswerbers/Betreibers.
- Beurteilungsgrundlagen für die Behörde.
- Umgang mit Einsprüchen betroffener Anrainer.
- Einflussfaktoren – worauf kommt es an?
- Beispiele aus der Praxis.
Umgang mit der Störlichtbogenthematik
- Typprüfungen und Analogiebetrachtung.
- Anwendung und Möglichkeitsabgrenzung von Rechenmodellen.
- Diskussion über Beispiele aus der Praxis.
Dimensionierung und Erweiterungsoptionen
- Betrachtung der Verlustwärmeabfuhr.
- Grundlegendes zur Erdungsanlage.
- Standortfrage und Platzreserven.
Fabrikfertige Lösung oder Eigenbau?
- Standardisierte Bauweisen und Methoden im Überblick.
- Normenkonformer Nachweis der Störlichtbogenqualifikation.
- Typprüfung und Analogiebetrachtungen.
Gibt es einen Bestandsschutz?
- Umbau und Erweiterung bestehender Trafostationen.
- Bestandsschutz vs. Personenschutz.
- Konzepte für Gefahrenevaluierung und Risikoanalyse.
Online-Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.
Seminarziel
Im Seminar werden wesentliche Schritte der Planung und Konzeptionierung von Trafostationen für das Ortsnetz sowie für Gewerbe und Industrie besprochen. Die Teilnehmer bekommen einen Einblick in übliche Herangehensweisen und Werkzeuge zur effizienten Umsetzung. Anforderungen an neu zu errichtende Stationsräume sowie die Adaptierung von Bestandsanlagen werden diskutiert.
Anmerkungen
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagsessen, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.