In diesem Seminar lernen Sie alles, was sie über Brandschutz von elektrischen Anlagen wissen müssen – von den grundlegenden Gesetzen und Normen bis hin zu praktischen Planungsaspekten und Umsetzungsmöglichkeiten.
Brandschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudesicherheit. Besonders in komplexen Umgebungen spielen die fachgerechte Planung, die Installation und die Wartung der elektrischen Anlage eine entscheidende Rolle für den vorbeugenden Brandschutz.
In diesem Seminar wird stets auf die neuesten Normen und Vorschriften Rücksicht genommen, so dass Sie nach Abschluss des Seminars in der Lage sind, die Brandschutzanforderungen fachgerecht und nach dem Stand der Technik zu planen und umzusetzen.
Neben den rein elektrotechnischen Normen und Richtlinien - wie die OVE R 11-1 - werden auch die Anforderungen der OIB-Richtlinien behandelt. Auch die speziellen Anforderungen bei PV-Anlagen mit Energiespeicher und bei der Ladeinfrastruktur (Elektromobilität) in Garagen werden besprochen.
Schwerpunkte:
1. Rechtliche und technische Bestimmungen
2. Anforderungen gemäß OVE E 8101
3. Kabel- und Leitungsanlagen mit Funktionserhalt (E30 und E90)
4. Notwendige Treppenhäuser und gesicherte Fluchtbereiche
5. Weitere Bestimmungen in besonderen Anlagen
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagessen und die Seminarunterlagen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Lernen Sie elektro- und bautechnische Richtlinien sowie spezifische Anwendungsfälle des vorbeugenden Brandschutzes kennen.
„Das Titelbild ist KI-generiert“
€ 680 für Normalpreis PRÄSENZ-Teilnahme (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 680 für Normalpreis ONLINE-Teilnahme (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 630 für OVE-Mitgliedspreis PRÄSENZ-Teilnahme (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 630 für OVE-Mitgliedspreis ONLINE-Teilnahme (zzgl. gesetzl. USt.)