In diesem Seminar lernen Sie alles, was sie über Sicherheitsbeleuchtung wissen müssen – von den grundlegenden Gesetzen und Normen bis hin zu praktischen Planungsaspekten und Umsetzungsmöglichkeiten. Sicherheitsbeleuchtung ist ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudesicherheit und dient dazu, bei einem Notfall wie einem Brand oder Stromausfall eine sichere Evakuierung des Gebäudes zu gewährleisten. In diesem praxisorientierten Seminar werden sowohl die rechtlichen Anforderungen als auch die technischen Grundlagen behandelt.
In diesem Seminar wird stets auf die neuesten Normen und Vorschriften Rücksicht genommen, so dass Sie nach Abschluss des Seminars in der Lage sind, Sicherheitsbeleuchtungssysteme fachgerecht und nach dem Stand der Technik zu planen und umzusetzen.
Neben den rein elektrotechnischen Normen werden auch die lichttechnischen Aspekte gemäß ÖNORM EN 1838 und die brandschutztechnischen Anforderungen gemäß OVE Richtlinie R12-2 behandelt.
Abschließend wird auch noch die neue OVE Richtlinie R35 behandelt, welche Anforderungen an die richtungsvariablen Fluchtweglenkungssysteme stellt.
Inhalt:
1. Rechtliche und technische Bestimmungen
• Gesetze und Verordnungen
• Maßgebliche Normen
• Fachinformation für Arbeitsstätten
2. Lichttechnische Anforderungen
• Grundlagen - Begriffe der Lichttechnik
• ÖNORM EN 1838 - Ausgabe 2025
• Kennzeichnungsverordnung, EN ISO 7010
3. Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
• OVE E 8101, Teil 5-56 „Einrichtungen für Sicherheitszwecke“
• Grundsätzliche Anforderungen
• Allgemeine und erhöhte Anforderungen gemäß OVE Richtlinie R12-2
4. Stationäre Batterieanlagen
• OVE EN IEC 62485-2
• Lüftungsmaßnahmen
• Anforderungen an Batterieräume
5. Prüfen von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
• Umfang der Erstprüfung und Wiederholungsprüfung
• Überprüfung von Anlagen in Arbeitsstätten
• Messung der Beleuchtungsstärken nach EN 1838
6. Wesentliche Inhalte der OVE Richtlinie R 12-2
• Detailliertere Aufstellungsbedingungen für Gruppen- und Zentralbatterieanlagen
• Brandschutztechnische Anforderungen für notwendige Treppenhäuser und entlang von gesicherten Fluchtbereichen
7. Richtungsvariable Fluchtweglenkung
• OVE Richtlinie R35
• Geltungsbereich und Anwendungsfälle
• Architekt:innen,
• Ingenieur:innen,
• Facility Manager:innen,
• Elektroplaner:innen sowie
• alle Fachkräfte aus den Bereichen Brandschutz und Sicherheitstechnik, die sich mit der Planung, Auslegung und Installation von Sicherheitsbeleuchtungssystemen beschäftigen
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagessen und die Seminarunterlagen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Lernen Sie alles, was sie über Sicherheitsbeleuchtung wissen müssen: Gesetze, Normen, Planungsaspekte und Umsetzungsmöglichkeiten.
€ 680 für Normalpreis PRÄSENZ-Teilnahme (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 630 für Normalpreis ONLINE-Teilnahme (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 630 für OVE-Mitgliedspreis PRÄSENZ-Teilnahme (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 630 für OVE-Mitgliedspreis ONLINE-Teilnahme (zzgl. gesetzl. USt.)